Ohm Print Consulting GmbH
Sie sind hier: Firmenhistorie Kontakt     Impressum     Sitemap

History - Unsere Innovationen

1994
Die Ohm Print Consulting GmbH (OPC) mit Sitz in Lüdenscheid wurde 1994 als 2 Mann Betrieb gegründet. Bereits nur 6 Monate später stellten die Firmengründer den ersten Mitarbeiter als Offsetdrucker ein.
Mitarbeiter: 3

1997
Die erste Mehrfarbenmaschine, eine Heidelberger GTO-Z wird am 25.04.1997 in Betrieb genommen, sowie kurz darauf eine vollautomatische Taschenfalzmaschine. Erstmalig ist es bei OPC möglich, auch hochwertige Drucksachen, komplett ohne externe Weiterverarbeitungsfirmen herzustellen. Der heutige Geschäftsführer Thorsten Ohm erhält von der SIHK in Hagen die Ausbildungsberechtigung für „Werbe- und Medienvorlagenhersteller“. Am 01.08.1997 wird der erste Auszubildende in diesem Beruf eingestellt.
Mitarbeiter: 4

1998
OPC gründet den Geschäftsbereich „Standardformulare für Zahnärzte“ und bringt im September 1998 den ersten Katalog für Zahnärzte auf den Markt. Dieser Katalog wird an alle 50.000 in Deutschland ansässigen Zahnarztpraxen versandt. Das Investitionsvolumen beträgt weit über 200.000 DM

1999
Ohm Print Consulting GmbH wächst unaufhörlich weiter. Mittlerweile konnten auch viele überregionale Kunden hinzugewonnen werden. OPC trägt der erweiterten Nachfrage und dem gestiegenem Qualitätsbewusstsein der Kunden Rechnung und investiert in eine weitere Mehrfarbenmaschine. Eine Heidelberger Printmaster 5-Farben, welche am 03.08.1999 in Betrieb genommen wird.
Mitarbeiter: 6

2000
Die Kunden im Bereich der Standardformulare für Zahnärzte sind bis heute auf über 1.500 angewachsen. Mehr und Mehr Kunden vertrauen auf die Qualität, die Zuverlässigkeit und vor allem auf den Service von Ohm Print Consulting GmbH.

2001
Eine neue vollautomatische Falz- Kuvertier- und Frankiermaschine wird angeschafft und ersetzt den bisherigen Kuvertierautomaten. Nun ist es möglich, auch umfangreichere Mailing (Infopost & Infobrief) in großen Mengen innerhalb weniger Stunden zu produzieren.

2002
Eine weitere Offsetmaschine wird angeschafft. Eine Heidelberger Printmaster 2-Farben für das Druckformat 50 x 70 cm (DINA 2)
Mitarbeiter: 10

2003
Thorsten Ohm erhält die weitere Berechtigung der SIHK ab sofort auch Auszubildende in dem Beruf „Industriekauffrau- / mann“ auszubilden.

2004
Ohm Print Consulting GmbH zählt heute mit über 14 Mitarbeitern zu einer der größten Druckereien im Raum Lüdenscheid mit vielen regionalen und überregionalen Stammkunden welche bereits seit über 10 Jahren die Dienstleitungen gerne in Anspruch nehmen. Die Zahl der Ärztekunden ist auf über 5.000 Kunden angewachsen. Somit hat OPC einen Marktanteil von ca. 10 %. Die Produktion muss wegen des steigenden Auftragszuwachses immer öfter auch auf das Wochenende und die Abendstunden verlegt werden. Es werden im Jahr 2004 weitere Mitarbeiter eingestellt.
Mitarbeiter: 14

2005
Es kommen weitere Onlineshops hinzu, welche auf das Thema Weihnachtskarten spezialisiert sind. Hierüber wird eine große Kollektion Weihnachtskarten in BRD, Österreich und der Schweiz vertrieben.

2008
Der Onlineshop www.geschenkgutscheine-shop.com wird gegründet. Hier erhalten Einzelhändler vorgefertigte Geschenkgutscheine mit einer Vielzahl an Motiven für fast alle erdenklichen Branchen. Neben den Geschenkgutscheinen werden in diesem Shop auch Terminkarten und Bonuskarten angeboten.

2009
Ohm Print Consulting GmbH investiert weiter. Im Jahr 2009 zum einen in eine neue vollautomatische Falzmaschine und einen Klebebinder und zum anderen in eine Heißfolienprägemaschine. Mit dieser Heißfolienprägung werden die Weihnachtskarten und die Geschenkgutscheine veredelt und optisch aufgewertet.
Mit der Heißfolienprägemaschine können zudem auch Hologramme und Sicherheitskennzeichnungen hergestellt werden. Aus diesem Grund, wächst auch stetig der Kundenkreis, welcher die Heißfolienprägung zur Veredelung seiner Produkte nutzt.
Der große Vorteil der neuen Falzmaschine ist die Möglichkeit Kleinstbeilagen für die Pharmaindustrie zu produzieren. Aber auch die Industrie nutzt verstärkt die Möglichkeit Bedienungsanleitungen im Kleinstformat herstellen zu lassen.

2010
Im Jahr 2010 wird der bereits vor einigen Jahren integrierte Digitaldruck nun mit moderneren und leistungsstärkeren Maschinen ausgebaut. Somit sind Kleinauflagen in noch besserer Qualität produzierbar bei weiterhin günstigen Preisen..

2011
Es wird eine weitere Offsetdruckmaschine mit automatischer Wendeeinrichtung angeschafft. Hiermit ist es möglich in nur einem Arbeitsgang die Vorder- und Rückseite zu bedrucken. Die Ohm Print Consulting GmbH baut Ihre Marktstellung im Bereich Beilagenzettel, Bedienungsanleitungen und Kleinstfalzbeilagen aus. Durch modernste Weiterverarbeitungsmaschinen ist es nun möglich Beilagen für Auto-, Elektro-, und Pharmaindustrie auf ein Kleinstformat zu falzen und somit den Kunden zu ermöglichen die Beilagen in immer kleiner werdenden Verpackungen beizulegen.

2012
Weitere Onlineshops kommen hinzu, über die die Produkte der Firma Ohm vertrieben werden. In dem www.startnummern-shop.com werden Startnummern auf den verschiedensten Materialien für eine Vielzahl von Sportaktivitäten angeboten.

2020
Heute, nach über 25 Jahren nach Gründung des Unternehmens im Jahr 1994 gehören wir noch immer zu den größten und erfolgreichsten Druckereien im Raum Lüdenscheid. Das Produktspektrum der Druckereien hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte mehr und mehr verändert. Eine Vielzahl von Aufträgen die noch bis in die 2000er Jahren bei Druckereien produziert wurden gibt es heute so in dieser Form nicht mehr.
Wir haben diese Marktveränderung rechtzeitig erkannt, entsprechend agiert und unser Produktportfolio stets frühzeitig den geänderten Marktbedingungen angepasst und umgestellt. So produzieren wir heute zu einem Großteil eigene Produkte welche wir über unsere vielen Onlineshops bzw. über die großen Marketplaces sehr erfolgreich vertreiben. Angefangen von Startnummern für diverse Sportveranstaltungen über Weihnachtskarten für die Industrie bis hin zu Corona-Warnschildern mit Hinweisen zum Abstand halten.  


Disclaimer: Alle abgebildeten Bild- und Wortmarken sind eingetragene Warenzeichen und durch die jeweiligen Rechteinhaber urheberrechtlich geschützt.